Illegale Pornografie
München

Grundlagen und umfassende anwaltliche Unterstützung
Grundlagen und umfassende anwaltliche Unterstützung

Umfasst mehrere Stratatbestände

Illegale Pornografie

Illegale Pornographie ist als Straftatbestand im Paragrafen 184 des Strafgesetzbuchs geregelt. Dieses Delikt umfasst mehrere Straftatbestände. Dazu zählt die Kinder- und Jugendpornografie. Auch gewalt- und tierpornografische Schriften sind verboten. Im Gesetzestext steht „Schriften“: Damit meint der Gesetzgeber sämtliche Formen pornografischer Darstellungen, insbesondere auch Bilder und Videos.

Verboten sind der Erwerb, der Besitz und die Verbreitung solcher Inhalte. Für eine Verurteilung genügt es, wenn die Polizei bei einer Beschlagnahmung eines Computers auf ebendiesem entsprechende Dateien findet. Auch die Zwischenspeicherung solcher Dateien kann für eine Verurteilung ausreichen.

Wir empfehlen Ihnen, sich bei einer solchen Anschuldigung sofort an unsere Kanzlei zu wenden.

Erfahrungsgemäß zücken Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften bei dem Vorwurf „illegale Pornographie“ alle ihnen möglichen Karten. Sie greifen zum Beispiel rasch zu Mitteln wie Hausdurchsuchung und U-Haft.

Unsere Kanzlei begleitet Sie während des gesamten Verfahrens. Wir beraten Sie erstens und verhindern unter anderem verhängnisvolle Aussagen. Zweitens legen wir Rechtsmittel gegen alle unverhältnismäßige Aktionen der Behörden ein, etwa gegen eine nicht rechtmäßige U-Haft. Drittens versuchen wir, den Schaden zu minimieren. Ist der Vorwurf „Illegale Pornographie“ korrekt, wirken wir zum Beispiel darauf hin, dass das Gericht einen Strafbefehl erlässt. Das ist zwar auch eine Verurteilung, bei diesem Verfahren vermeiden wir jedoch einen öffentlichen Prozess mit dem rufschädigenden Potenzial.

Im Falle einer Festnahme, Hausdurchsuchung, oder sonstigen Restriktionen HELFEN WIR SOFORT.

1

Bewahren
Sie Ruhe

2

Schweigen Sie
zum Tatvorwurf

3

Kontaktieren Sie einen Anwalt für Strafrecht

4

Unterschreiben
Sie nichts

5

Widerspruch gegen erkennungs-
dienstliche Maßnahmen

Aussage verweigern,
Anwalt anrufen.

Wir garantieren Ihnen eine ständige Erreichbarkeit, in besonders dringenden Fällen gelangen Sie über die Notrufnummer zu jeder Tageszeit direkt zu einem Anwalt.

365 Tage / 24 Stunden
für Sie erreichbar!

Weitere Fachgebiete im Sexualstrafrecht

Sexualstrafrecht

Beim Sexualstrafrecht handelt es sich um einen heiklen Rechtsbereich für Beschuldigte und Angeklagte. Solche Delikte lösen im privaten Umfeld genauso wie in der Öffentlichkeit eine große Empörung aus.

Sexuelle Belästigung

Die sexuelle Belästigung als Straftatbestand umfasst mehrere mögliche Delikte. Es kann sich zum Beispiel um Exhibitionismus oder Übergriffigkeit unter der Schwelle der sexuellen Nötigung handeln.

Sexuelle Nötigung

Bei der sexuellen Nötigung handelt es sich um eine schwere Straftat, die mehrere Jahre Freiheitsstrafe bedeuten kann. Geregelt ist das im Paragraf 177 des Strafgesetzbuchs, der die Delikte sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung behandelt.

Strafverteidigung bei Missbrauch

Die Strafverteidigung bei sexuellem Missbrauch kann sich auf unterschiedliche Delikte beziehen. Allen gemein ist, dass eine gewisse Hilflosigkeit des Opfers ausgenutzt wird.

Vergewaltigung

Eine Vergewaltigung stellt ein schweres Sexualdelikt dar, das eine mehrjährige Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann. Eventuell entscheidet ein Richter in besonders schweren Fällen mit Wiederholungsgefahr auch auf lebenslängliche Sicherheitsverwahrung.
Wir garantieren Ihnen eine ständige Erreichbarkeit, in besonders dringenden Fällen gelangen Sie über die Notrufnummer zu jeder Tageszeit direkt zu einem Anwalt.

Kontakt

unser 24 Stunden Notruf

In besonders dringenden Fällen können Sie uns 365 Tage im Jahr unter unserer Notruf-Nummer erreichen:

Unsere weiteren Fachgebiete im Strafrecht

Wir sind der Ansprechpartner im Strafrecht.

Auf einige Fachgebiete haben wir uns spezialisiert. Es handelt sich um Rechtsbereiche, bei denen Strafverteidiger eine hohe Expertise und viel Erfahrung benötigen.
Das gilt speziell für das Sexualstrafrecht, Straftaten im Internet, Jugendstrafrecht sowie bei schweren Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.